Therapien

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu dient, den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Körper zu fördern. Durch sanfte und rhythmische Bewegungen werden die Lymphgefäße angeregt, überschüssige Flüssigkeit abzutransportieren und somit Schwellungen und Stauungen zu reduzieren.

Diese Therapieform wird oft …

  • bei Erkrankungen des Lymphsystems (Lymphödem, Lipödem,..)
  • nach Operationen (Brustoperationen/Mama Ca, Knieoperationen, Hüftoperationen, Prothesenversorgung)
  • bei Verletzungen (allg. postraumatische Prozesse)

… eingesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

Durch die manuelle Lymphdrainage werden die beschädigten Lymphgefäße stimuliert, sich zu regenerieren und wieder normal zu funktionieren. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Folgeerkrankungen wie Lymphödemen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die sanften Massagebewegungen helfen zudem, Verspannungen im Gewebe zu lösen und Schmerzen zu lindern, was insbesondere nach Operationen oder Verletzungen eine große Erleichterung für die Betroffenen darstellen kann.